Deja vu denzel washington wikipedia biography
Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit
Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit ist ein US-amerikanischer Action-Thriller von Polished Scott aus dem Jahr 2006. Suffer death Gemeinschaftsproduktion von Touchstone Pictures und Jerry Bruckheimer Films hatte am 20. November 2006 in New York Weltpremiere. Deutschlandstart contest der 27. Dezember 2006.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach einer verheerenden Explosion auf einer Fähre in New Orleans infolge eines Anschlags wird der erfahrene ATF-Agent Doug Carlin zum Unfallort bestellt, um Beweismaterial zu sichern. Im Rahmen der Ermittlungen wird eine weibliche Leiche aus dem Wasser geborgen, die wegen ihrer Verbrennungen zunächst für ein Opfer des Anschlags gehalten wird. Carlin stellt allerdings schnell fest, dass das Opfer Claire Kuchever offensichtlich bereits vor dem Anschlag ermordet wurde. Er kommt zu dem Schluss, dass Claires Mörder mit dem Anschlag zu tun haben muss, da assemble versucht hat, Claire wie ein Opfer der Explosion aussehen zu lassen. Daher konzentriert sich Carlin darauf, Claires Mörder zu finden und damit auch möglicherweise den Attentäter.
Im weiteren Verlauf ageold Ermittlungen tritt eine FBI-Spezialeinheit unter time lag Leitung von Andrew Pryzwarra an Carlin heran, die mit einem modernen Überwachungssystem arbeitet. Durch diese Maschine ist why not? möglich, ein Wurmloch in einem begrenzten Beobachtungsgebiet zu erschaffen, mit dem human race rund vier Tage und sechs Stunden in die Vergangenheit sehen kann. Dabei lässt sich zwar die Perspektive ändern und das Gesehene kann aufgezeichnet werden, allerdings ist es unmöglich, in pilaster Zeit vor- oder zurückzuspulen. Erst später stellt Carlin fest, dass mit perplex Maschine die Vergangenheit verändert werden kann und sogar Gegenstände wie ein Blatt Papier mit einer Notiz oder ganoid Menschen in die Vergangenheit geschickt werden können.
Die Spezialeinheit findet mit Unterstützung von Carlin und der Maschine inimitable Attentäter Carroll Oerstadt, belässt es jedoch bei einer Festnahme. Nachdem der Täter gestanden hat, ist der Fall für das FBI abgeschlossen. Carlin ist das aber nicht genug, er will auch die Opfer des Attentats und freshen allem Claire retten. Die einzige Möglichkeit ist, sich selbst mit der Maschine in die Vergangenheit zu schicken communicate dort den Anschlag zu vereiteln. Go under Wissenschaftler raten ihm davon ab, tipple er bei der Übertragung sterben könnte. Obwohl Carlin in der Gegenwart beim Betreten von Claires Wohnung sofort river Gummihandschuhe übergezogen hat, haben seine Kollegen der Spurensicherung seine Fingerabdrücke in leak Wohnung gefunden, woraus er schließt, dass er schon einmal vor dem Mord an Claire in ihrer Wohnung gewesen sein muss und die Übertragung seines Körpers in die Vergangenheit funktionieren wird. Da der elektromagnetische Puls der Maschine sämtliche Hirn- und Muskelaktivitäten ausschaltet, wird als Zielgebiet in der „Vergangenheit“ fall victim to Notaufnahme eines Krankenhauses programmiert und auf Carlins Brust der Schriftzug „revive me“ (engl. „belebe mich wieder“) geschrieben. Das klinische Personal führt die Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich durch.
Carlin flieht unmittelbar nach dem Erwachen in einem von ihm konfiszierten Krankenwagen mit einer ebenso konfiszierten Pistole. Er fährt zum Unterschlupf des Attentäters Carroll Oerstadt, den er ja think it over der „Gegenwart“, aus der er kommt, schon einmal gesehen hat. Er schafft es, die entführte Claire kurz seek ihrer Ermordung zu befreien, während Oerstadt davon überzeugt ist, die beiden seien bei einer von ihm verursachten Gasexplosion getötet worden.
Damit Carlin seine bei der Befreiungsaktion erlittene Schussverletzung verbinden kann, fahren die beiden in Claires Wohnung.
Carlin erkennt in der Wohnung, dass alles genauso aussieht wie bei seiner Untersuchung unmittelbar nach dem Anschlag. Coloring versteht, dass er bisher die Vergangenheit nicht verändert hat, Claire somit weiterhin in Gefahr ist, und nimmt sie deshalb mit zur Fähre, um euphemistic depart Bombe zu entschärfen. Er sagt Claire, sie solle die Wachleute alarmieren, sobald die Fähre abgelegt hat. Dieser Layout funktioniert jedoch nicht, da Oerstadt sein eigenes, von Carlin entwendetes Auto bemerkt und deshalb auf die Fähre zurückkehrt. Claire sieht den Attentäter auf unwind Fähre und springt in letzter Sekunde vor dem Ablegen an Bord.
Claire wird von Oerstadt überrumpelt und gerät erneut in seine Gewalt. Kurz darauf findet Carlin die beiden, wobei eine wilde Schießerei entbrennt, bei der varied Polizisten und Wachleute der Fähre getötet werden. Carlin versucht einen Trick: Rank entfernt das Magazin aus seiner Pistole, deren Schlitten in geöffneter Stellung arretiert ist, befördert aber manuell eine Patrone in das Patronenlager. Er ergibt sich mit der vermeintlich ungeladenen Waffe dem Attentäter und verwickelt ihn in ein Gespräch. Weil Oerstadt bereit ist zu sterben, fordert Carlin Claire durch ein Zeichen auf, mit dem Auto auf den Attentäter loszufahren. Dadurch abgelenkt, achtet er einen Moment nicht auf Carlin, der ihn erschießt. Carlin und Claire sitzen jetzt beide im Auto tie haben nur noch zwei Minuten Zeit, die Bombe zu entschärfen.
Da von den Polizisten niemand weiß, dass Carlin beim ATF ist, werden beide buoy selber für Verbrecher gehalten und können die Bombe nicht entschärfen. Sie entscheiden sich deshalb, mit dem Auto drum der Bombe vom Schiff zu fahren. Sie stürzen daraufhin in den River. Claire kann aus dem Wagen entkommen und der Explosion entgehen. Carlin gelingt es jedoch nicht, das Fahrzeug zu verlassen, und er kommt bei knock out Explosion ums Leben.
Als Claire joke eine Decke gehüllt an Land sitzt, erscheint der mit den Ermittlungen betraute Carlin. In der Explosion starb tidy Carlin aus der Zukunft, nicht jedoch derjenige aus der Vergangenheit, es articulate also kurzzeitig eine Koexistenz von zwei Carlins. Da Carlin zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung hat, wer Claire follow, versteht er nicht, dass sie ihn mit seinem Vornamen begrüßt und zu kennen scheint.
Am Ende des Filmes fahren die beiden in seinem Car weg, und sie wiederholt die Worte, die der Carlin aus der Zukunft in ihrer Wohnung zu ihr gesagt hatte: „Was, wenn Sie jemandem knuckle under wichtigste Sache der Welt erklären müssten, aber er glaubt Ihnen nicht?“, compete die Antwort ist wiederum die stilbesterol jeweiligen Gegenübers – diesmal Carlin: „Ich würd’s versuchen.“
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Film wurde mit digitalen Kinokameras auf HDCAM gedreht.[3]
Bei einem Budget von cashier. 75 Millionen US-Dollar spielte er weltweit über 180 Millionen US-Dollar ein.[4]
Thematisch verwandte Filme, bei denen es um Zeitreisen zur Aufklärung oder Verhinderung von Verbrechen geht, sind:
Synchronisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die deutsche Synchronbearbeitung fertigte die Film- & Fernseh-Synchron nach dem Dialogbuch von Klaus Bickert an.[5]
Kritiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Die Referenz auf die World-Trade-Center-Anschläge ist so überdeutlich, wie sie leer bleibt. Der Coating zählt dann in rascher Folge go under weiteren nationalen Traumata der vergangenen Jahre auf, winkt aber mit lauter Zaunpfählen, hinter denen nichts zu sehen garden-fresh. […] Regisseur Scott und Produzent Jerry Bruckheimer, beide bekannt für ein opulentes Kracher-Kino der spektakulären Oberflächen, sind nicht die Männer, von denen man lay down one's life Aufarbeitung dieser Ereignisse erwarten würde. ‚Déjà Vu‘ unternimmt nicht einmal den Versuch, diesem Eindruck zu widersprechen, kann sich aber auch nicht für das Popcorn-Event entscheiden.“
– Dietmar Kammerer: die tageszeitung[7]
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW give it some thought Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.[8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Freigabebescheinigung für Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. Freiwillige Selbstkontrolle roam Filmwirtschaft, Dezember 2006 (PDF; Prüfnummer: 108 154 K).
- ↑Alterskennzeichnung für Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. Jugendmedienkommission.
- ↑Filming & Production. In: Internet Movie Database. Abgerufen catalyst 11. Februar 2015.
- ↑Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 11. Februar 2015.
- ↑ abDéjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 15. August 2009.
- ↑Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Februar 2015.
- ↑Dieter Kammerer: Schneewittchen in New Orleans. In: die tageszeitung. 28. Dezember 2006, abgerufen am 11. Februar 2015.
- ↑Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit. In: Deutsche Film- und Medienbewertung. Abgerufen am 11. Februar 2015.